
Nomen Nominandum ({LaS} für ‚[noch] zu nennender Name‘) ist eine lateinische Redewendung, die heute im Sinne von ‚Der Name ist hier einzusetzen‘ verwandt wird. Sie bezeichnet in Quellenangaben, im Organisationswesen und ähnlichen Kontexten (Veranstaltungen, Positionen usf.) eine noch unbekannte, später zu benennende oder absichtlich nic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nomen_nominandum

'N.N.' wird gemeinhin als Abkürzung der beiden lateinischen Begriffe 'nomen nominandum' (der Name ist noch zu benennen) oder 'nomen nescio' (den Namen weis ich nicht) erklärt. Bei der Zuordnung von Arbeitspaketen oder Aufgaben zu den ausführenden Personen werden im ersten Schritt oftmals Platzhalter ein...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

lat. nomen nominandum = zu nennender Name. Auch: N.N. in »Vorlesungsverzeichnissen, wenn Namen bei Redaktionsschluß des Verzeichnisses noch nicht endgültig feststehen, etwa im Fall von Vertretungen. Nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls n.n. gezeichneten Kürzel in &r...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52515c52-b9e
(N.N.) (lat.: nicht besetzt) Steht oft im Vorlesungsverzeichnis hinter Veranstaltungen, bei denen noch unklar ist, welcheR DozentIn sie halten wird.
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/NN-nomen_nominandum.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.